
Die amerikanische Anime Streaming-Website Crunchyroll bietet seit 12. Dezember, deutsche Untertitel bei einigen Animes an. Bereits seit 2006 bietet Crunchyroll in Amerika schon Animes legal als Simulcast mit englischen Untertiteln an.
Nun bauen Crunchyroll das Anime Angebot auch nach Deutschland aus. Die Animes kann man sowohl kostenpflichtig, als auch kostenlos ansehen. Bei einem Premium Account für 5€ im Monat kann man alle Animes direkt nach Japanischer Ausstrahlung mit Untertiteln ansehen, während die Free User eine weitere Woche warten müssen. Zudem kann man als Premium-User auch Animes in 1080p genießen.
Derzeit bietet Crunchyroll von Arpeggio of Blue Steel, Gingitsune, Little Busters, Little Busters Refrain, Miss Monochrome und Nagi no Asukara jeweils die erste Folge mit deutschen Untertiteln an.
Wer sind Crunchyroll und was werden sie auf dem deutschen Markt anbieten?
Die Kurzfassung: Crunchyroll ist ursprünglich aus einer illegalen Streamingplattform heraus entstanden, vergleichbar mit einschlägigen Anime-Streamingportalen, die auch hierzulande zuhauf existieren. Im Jahre 2008 und den darauffolgenden Jahren stiegen die Firmen Venrock, TV Tokyo, Kodansha (im Manga-Bereich) sowie kürzlich die Chernin Group bei Crunchyroll ein, stellten das Budget zum Erwerb offizieller Lizenzen zur Verfügung und sorgten so dafür, dass Crunchyroll zum größten legalen Streaming- und Simulcast-Dienst Nordamerikas werden konnte – und zusammen mit den Simulcast-Diensten von FUNimation, Viz Media, Hulu und Daisuki nahezu jeden großen 24-Minuten-Anime abdeckt (in dieser Season blieb lediglich Yozakura Quartet “verschont”), wovon Crunchyroll den Großteil anbietet.
Nachdem Crunchyroll bereits mit Beginn der Herbstseason 2013 auf dem französischen Markt eingestiegen ist und dort ebenfalls einen größeren Teil der aktuellen Season lizenziert hat, werden sie nun also auch auf den deutschen Markt vordringen, der immerhin nach Frankreich der zweitgrößte Anime-Markt Europas ist. Crunchyroll besitzt bereits seit Jahren zahlreiche Lizenzen für den deutschen Markt und bietet auch hierzulande viele Anime mit englischen Untertiteln an (wenn auch bei weitem nicht so viele wie in Nordamerika). Sie sind also quasi gar kein “neuer Publisher” in Deutschland, sondern erweitern ihr Portfolio lediglich um deutsche Untertitel zu Lizenzen, die sie bereits für den deutschen Markt besitzen.
Aktuell wird mit Fansubbern und Nicht-Fansubbern (wobei erstere den größeren Teil des noch recht kleinen Teams ausmachen) an den ersten Titeln gearbeitet. Diese werden wohl primär aus der aktuellen Liste der in Deutschland verfügbaren Simulcasts stammen (wie ihr euch sicherlich bereits denken konntet), diese dürfte also als ungefähre Orientierung dienen, was man hierzulande erwarten kann.
Wann Crunchyroll offiziell in Deutschland an den Start gehen und wie die komplette Liste der Launch-Titel aussehen wird, ist mir aktuell nicht bekannt (und vermutlich Crunchyroll selbst auch noch nicht), es dürften aber so einige sein.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.