
In Gamon Sakurais Manga Ajin: Demi-Human, wandeln Ajins (Unsterbliche) unbemerkt unter den Menschen. Weder Freunde, noch man selbst weiss davon. Eine neue App kann jetzt, mit Hilfe der Kamera-Funktion auf deinem Smartphone, diese Ajins aufspüren.
Fotos die mit der App gemacht worden sind, können auf Twitter mit dem Hashtag “#亜 人 検 知” (Ajin Detector) direkt an die Projektleiter der Anime-Filme, gesendet werden. Die App wird auch alle möglichen Informationen zu den kommenden Filmen und Projekte bereitstellen.
Ajin: Demi-Human – Compel wird am 27. November in den japanischen Kinos starten.
Ajin – Demi-Human ist eine Mangaserie von Gamon Sakurai, die seit 2012 in Japan erscheint. Mittlerweile umfasst die Serie über 1000 Seiten und wurde in mehrere Sprachen, darunter Deutsch übersetzt.
Bereits seit 17 Jahren tauchen auf der Welt immer wieder Unsterbliche auf, die abfällig Ajin genannt werden. Der Oberschüler Kei Nagai wird bei einem Unfall überfahren, stirbt aber nicht, sondern entdeckt dass auch er ein Ajin ist. Von da an wird er von vielen Menschen gejagt – vor allem von der Regierung, die Experimente an Ajin durchführt. Ajin werden als Kriminelle angesehen. Nur sein Freund Kaito hilft ihm.
Die Serie erscheint in Japan seit dem 6. Juli 2012 im Magazin good! Afternoon des Verlags Kodansha. Bei den ersten Kapiteln schrieb noch Tsuina Miura die Geschichte, während Gamon Sakurai nur zeichnete. Später übernahm Sakurai die Serie allein. Die Kapitel wurden auch in bisher sechs Sammelbänden veröffentlicht.
Eine englische Fassung wird von Crunchyroll online veröffentlicht. Norma Editorial bringt den Manga auf Spanisch heraus und Tong Li Publishing auf Chinesisch. Eine deutsche Übersetzung erscheint seit Juni 2015 bei Egmont Manga.
Quelle: Comic Natalie
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.