
Konkurriert mit Anomalisa, Boy & the World, Inside Out und Shaun das Schaf um den “besten animierten Spielfilm”.
Guillermo del Toro und Ang Lee teilten am Donnerstag mit, dass die Academy of Motion Picture Arts and Sciences Studio Ghibli’s Anime-Film When Marnie Was There für die Kategorie “bester animierter Spielfilm” der 88. Academy Awards nominiert hat. Er wird gegen Anomalisa, Boy & the World, Inside Out und Shaun das Schaf antretetn.
Mamoru Hosoda’s The Boy and The Beast und der religiöse Anime-Film The Laws of the Universe Part 0 waren ebenfalls Empfehlungen in der Kategorie Animation, wurden aber nicht nominiert. Der Titelsong “Fine on the Outside” von When Marnie Was There galt auch als Vertreter der Kategorie “Original Song”, hat es aber nicht zu einer Nominierung geschafft.
Die Preisverleihung findet am 28. Februar statt.
GKids, die nordamerikanische Vertriebspartner für When Marnie Was There, beschreibt die Geschichte des Films:
Das Waisenmädchen Anna hat keinen einzigen Freund, mit dem sie ihre Sorgen teilen könnte. Sie leidet unter Asthma und fühlt sich als Außenseiterin, glaubt, keinen Zugang zu anderen Menschen zu finden. Eines Tages wird sie von ihrer Pflegemutter Yoriko auf eine Reise geschickt. Sie darf den Sommer in einem kleinen Ort an der Küste verbringen. Dort stößt sie auf ein altes Haus, das leer steht, und ihr begegnet an diesem Ort ein geheimnisvolles blondes Mädchen namens Marnie. Von einer Freundin wie Marnie hat Anna schon ihr Leben lang geträumt, doch dann verschwindet Marnie plötzlich so schnell wie sie gekommen ist. Welches Geheimnis verbirgt Marnie nur, und kann Anna ihr helfen?
Der Film wurde unter der Regie von Hiromasa Yonebayashi und nach einem Drehbuch von ihm und Keiko Niwa und Masashi Ando produziert. Als künstlerischer Leiter und Animationsregiesseur war Masashi Ando beschäftigt. Verantwortliche Produzenten waren Toshio Suzuki und Yoshiaki Nishimura. Die Musik komponierte Takatsugu Muramatsu. Der Abspann wurde mit dem Lied “Fine On The Outside” von Priscilla Ahn unterlegt.
Die Premiere des Animes war am 19. Juli 2014. In der Eröffnungswoche brachte der Film 379 Millionen Yen ein und war somit auf Platz 3 der erfolgreichsten Filme. Nach acht Wochen lag das Einspielergebnis bei 3,63 Milliarden Yen. Madman Entertainment lizenzierte den Anime für Australien und Neuseeland.
Die DVD- und BluRay-Edition erschien in Japan am 18. März 2015. Der deutsche Kinostart war am 12. November 2015.
Mizuho Nishikubos und Production IG’s Giovanni’s Island war, zusammen mit Isao Takahata und Studio Ghibli’s The Tale of the Princess Kaguya, Kandidat für die Nominierungen im vergangenen Jahr, aber nur “The Tale of the Princess Kaguya” wurde nominiert. Gewonnen hat aber schließlich Big Hero 6.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.