Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neues Video zu Beyblade Burst stellt Charaktere vor

Takara Tomy veröffentlichte am Samstag das zweite Werbevideo für den TV-Anime Beyblade Burst. Das Video stellt die wichtigsten Bladers am WBBA-Turnier vor, einschließlich der Hauptfigur Bart und seinen Freund Shū.

Die Geschichte folgt Bart Aoi, einem heißblütigen Kind, das es liebt, mit seinem Beyblade Valkyrie zu trainieren und zu kämpfen. Sein enger Freund Shū Kurenai ist ein Elite-Blader, ein Genie, das hart mit seinem Beyblade Spriggan trainiert.

Die offizielle Website des Animes enthüllte letzten Monat die Anime-Charakter-Designs für Bart, Walküre, Shu und Spriggan.

Katsuhito Akiyama (Inazuma Eleven, Bubblegum Crisis, El-Hazard: The Wanderers) wird die Leitung der neuen Anime-Serie übernehmen, zusammen mit Studio OLM oder Oriental Light and Magic (Yōkai Watch, Pokémon), mit Charakter-Designs von Toshiaki Ōhashi (chief animation director von Danbōru Senki W, Danbōru Senki Wars). Hideki Sonoda (Pokémon franchise, Machine Robo: Revenge of Chronos, Sonic Soldier Borgman) ist zuständig für die Serien-Skripte. Der Anime wird im April seine Premiere feiern.

Beyblade Burst ist der Name der dritten Generation des Beyblade-Spielzeugs, das Takara Tomy in Japan im Juli auf dem Markt brachte.

beyblade-burst

Hiro Morita startete den Manga Beyblade Burst in Shogakukan’s Coro Coro Comics-Magazin im Juli letzten Jahres.

Der Manga Beyblade von Takao Aoki wurde kurze Zeit nach seiner Veröffentlichung als Animeserie umgesetzt und stellt die Grundlage für den späteren „Kreisel-Boom“ dar. Es wurden drei Staffeln der Serie produziert: Beyblade (orig. Beyblade 2001), Beyblade V-Force (orig. Beyblade 2002) und Beyblade G-Revolution. Regie führten Jae-Yōng Kim, Tetsuo Takeuchi und Yoshio Takeuchi, in der letzten Staffel Mitsuo Hashimoto und Toshifumi Kawase. Die erste Serie wurden von Madhouse und alle weiteren Werke von Nihon Animedia animiert. Die Serie lief ab 8. Januar auf TV Tokyo.

tumblr_nsibtaeufa1tta3n2o1_500_290x0Die Serie wurde in Frankreich, den USA, auf den Philippinen in den Niederlanden und in anderen Ländern gezeigt und auch auf Arabisch, Spanisch und Portugiesisch übersetzt. In Deutschland wurde die Serie auf RTL II ausgestrahlt, die Synchronisation stammt von der FFA Gruppe München.

Es existiert außerdem noch ein Kinofilm mit dem Titel Bakuten Shoot Beyblade The Movie: Takao vs. Daichi. Der Film wurde unter anderem auch auf Englisch und Italienisch übersetzt. Die Handlung dreht sich um Tyson und Daichi, der während eines Urlaubs eine Revanche fordert. Zudem treffen die Freunde auf die Dark Spirits, die mit ihren Beyblades und deren Bitbeasts die Welt zerstören wollen.

Seit April 2008 wird in Japan die Fortsetzung der Serie und Adaption der Manga-Fortsetzung, Metal Fight: Beyblade, ausgestrahlt. Diese wird in Deutschland als Beyblade: Metal Fusion auf Nickelodeon gezeigt.

Quelle: Images © Hiro Morita, BBB Project
© 
Tomy