
Ungefähr 1000 Kilometer südlich von Tokio entsteht durch immer wiederkehrende Vulkanausbrüche eine Insel.
Ein Vulkan unter Wasser begann im Jahr 2013 immer wieder auszubrechen und so entstand eine kleine Fläche die sich immer weiter ausdehnt. Inzwischen hat sich die Fläche auf 2,7 Quadratkilometer vergrößert.
Die Insel trägt den Namen Nishinoshima einer bereits vorhandenen Insel und inzwischen sind aus zwei eine Große Insel geworden.
Die japanische Küstenwache schickt in die nähe der Insel ein Spezialisten-Team um dort verschiedene Daten über die Entstehung zu sammeln und zu überprüfen. Jedoch konnte das Team aufgrund andauernder Vulkanausbrüche die Insel nicht betreten. Jedoch konnte sich ein unbesetztes Boot der Insel unbeschadet nähern um weiteres zu überprüfen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.